Kugellager im Motorrad – welche Rolle spielen sie?

Beitrag teilen

Kugellager finden im Motorrad in verschiedensten Bereich Anwendung. Kaum jemand macht sich jedoch Gedanken über Funktionsweise, Wartung und Defekte an diesen hochbelasteten Teilen

Welche Aufgabe übernimmt eigentlich das Kugellager

In allen Fahrzeugen sind Kugellager in unterschiedlichen Ausführungen kaum mehr wegzudenken. Schon Tretroller, Dreiräder und Fahrräder besitzen ein einfaches Kugellager, das die Achsen umschließt. Lager sind dabei nicht nur für eine niedrige Reibung und ihre Laufruhe verantwortlich, sie können auch den Energiebedarf für die Fortbewegung erheblich reduzieren. Ohne Lager steigt die Reibung und somit der Energiebedarf – und das auch schon bei kleinen Mofas. Bei einem großen Motorrad könnte der leistungsstarke Motor ein nicht vorhandenes Lager locker überspielen, jedoch führt erhöhte Reibung auch zu einem schlechteren Fahrverhalten und größerer Hitzeentwicklung.Typische Einbauorte von Kugellagern im Motorrad sind neben den Rädern z.B. das Lenkkopflager oder auch das Schwingenlager. Auf die diversen Lager im Motor möchte ich nicht weiter eingehen, dies überfordert auch mein Fachwissen.

Querschnitt eines Nadellagers

Querschnitt eines Nadellagers

Welche Arten von Kugellagern gibt es

Es gibt mehrere Kugellager, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Welches Lager benötigt wird, hängt vom jeweiligen Zweck ab. Neben dem klassischen Kugellager gibt es weitere spezielle Arten, wie zum Beispiel Pendelkugellager, Rillenkugellager, Linearkugellager, Nadellager und das Rollenlager.

Das Rollenlager gehört zu den sogenannten Wälzlagern, die oft für Auto-, Motorrad- und Mofa-Getriebe verwendet werden. Alle Lagerarten haben eines gemeinsam: sie sind besonders widerstandsfähig. Ihre Robustheit haben sie der Härtung zu verdanken. Allerdings bringt diese auch einen Nachteil mit sich. Kugellager sind gegenüber Korrosion sehr anfällig. Für einen optimalen Betrieb müssen die Lager mit einer großzügigen Schmierung versehen sein, sodass sich das kleine Defizit auf ein Minimum reduziert.

Pendelkugellager

Pendelkugellager

Eine weitere Variante des Nadellagers ist das Ausrücklager. Es ist relativ klein und wird sehr oft in Getrieben von Mofas oder Autos sowie anderen großen Maschinen verbaut. Bei Fahrzeugen ermöglicht es den problemlosen Wechsel zwischen den jeweiligen Gängen beim Betätigen der Kupplung.

Kugellager richtig einbauen – dies erhöht die Lebensdauer

Wie wichtig es ist, Kugellager richtig einzubauen, wird am Beispiel eines Cross Bikes deutlich. Beim Einsatz im Gelände sind Kugellager und Dichtungen besonders gefordert, da Dreck und Feuchtigkeit bis in die letzte Rille des Motorrades vordringen und die Funktion des Lagers beeinträchtigen können. Bei den extremen Belastungen wird früher oder später doch Feuchtigkeit oder Dreck in die Kugellager eintreten. Spätestens dann müssen die Lager und eventuelle Simmerringe sowie Dichtungen ausgetauscht werden. Regelmäßige Kontrolle und Schmierung hilft die Lebensdauer zu erhöhen und Defekte rechtzeitig zu erkennen.

Ein defektes und dadurch blockierendes Kugellager kann im Extremfall einen Unfall zur Folge haben. Deshalb ist es wichtig, die neuen Lager ordnungsgemäß einzubauen. Sorgfalt, Sauberkeit und Erfahrung sind notwendig, um das neue Lager passgenau ohne Verspannungen einzubauen. Nur so ist eine optimale Funktion bei langer Lebensdauer gewährleistet. Im Normalfall sind Kugellager aber sehr langlebig und robust. Traut man sich den Einbau nicht selber zu gilt wie immer dem Fachmann den Vortritt zu lassen.

Rillenkugellager

Rillenkugellager

 

Kugellager online bestellen spart Geld

Wenn ein Lager defekt ist und ausgetauscht werden muss, kann es sowohl im Fachhandel als auch im Internet bestellt werden. Einzige Voraussetzung: Die Bezeichnungen und Maße des defekten Teils sind bekannt und der Austausch stellt kein Problem dar. Auf diese Weise lässt sich einiges an Geld sparen. Eine Quelle für verschiedene Lager vieler namhafter Marken ist zum Beispiel dieser Online-Shop in dem ich meine Lager bestelle.

Kugellager im Detail

Kugellager im Detail

 

 

 

 

Comments

comments

Martin

Hallo, ich heiße Martin und habe mich entschlossen mit Motorradblogger viele Leute an meinem Hobby teilhaben zu lassen. Ich bin seit über 10 Jahren leidenschaftlicher Motorradfahrer und möchte hier über meine Erlebnisse und gefahrene Motorräder berichten. Über Eure Anregungen freue ich mich. Meine Seite auf Google+

Vielleicht interessiert Dich auch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.