Für die Warmduscher unter uns ist die Saison 2017 seit dem 01. November vorbei – fieberhaft freuen wir uns auf 2018. Was uns im Moto GP und Superbike Zirkus erwartet fasse ich kurz zusammen.
Vielleicht geht es Euch so wie mir – mit dem 01. November ist die Motorradsaison beendet. Geputzt und aufgebockt steht das Motorrad in der Garage und wartet auf den ersten Einsatz in der Saison 2018.
Die plötzliche neue Freizeit schafft neue Möglichkeiten und so habe ich mich ein wenig mit dem Rennkalender 2018 beschäftigt. Geplant habe ich dort einen Besuch bei der Superbike WM oder der Moto GP. Bisher habe ich Motorräder selber über entsprechende Strecken gescheucht, z.B. die Ducati Supersport oder die Ducati 1199 und 1299 Panigale.
Besonders die Panigale Modelle haben mich, ganz offen, etwas überfordert. Deshalb möchte ich mir jetzt ein paar Tricks abgucken. Tatsächlich kommen dafür für mich nur 2 Rennserien in Fragen. Die World Superbike Series und die Königsklasse – die Moto GP. Anbei für Euch eine Übersicht der Termine der Saison 2018.
World SBK 2018 – 13 Rennen in 13 Ländern mit seriennahen Motorrädern
25.02.2018 – Phillip Island, Australien
25.03.2018 – Buri Ram, Thailand
15.04.2018 – Aragon-Alcaniz, Spanien
22.04.2018 – Assen, Niederlande
13.05.2018 – Imola, Italien
27.05.2018 – Donington Park, Großbritannien
10.06.2018 – Brünn, Tschechische Republik
24.06.2018 – Monterey, USA
08.07.2018 – Misano, San Marino
16.09.2018 – Portimao, Portugal
Moto GP 2018 – 19 Rennen in 16 Ländern in der Königsklasse des “echten” Motorsports
18.03.2018 – Dohar, Katar
08.04.2018 – Termas de Rio Hondo, Argentinien
22.04.2018 – Austin, USA
06.05.2018 – Jerez, Spanien
20.05.2018 – Le Mans, Frankreich
03.06.2018 – Mugello, Italien
17.06.2018 – Barcelona, Spanien
01.07.2018 – Assen, Niederlande
15.07.2018 – Sachsenring, Deutschland
05.08.2018 – Brünn, Tschechische Republik
12.08.2018 – Spielberg, Österreich
26.08.2018 – Silverstone, Großbritannien
09.09.2018 – Misano, San Marino
23.09.2018 – Aragon-Alcaniz, Spanien
07.10.2018 – Buri Ram, Thailand
21.10.2018 – Motegi, Japan
28.10.2018 – Phillip Island, Australien
04.11.2018 – Sepang, Malaysia
18.11.2018 – Valencia, Spanien
Welche Rennstrecke eignet sich für den Besuch – die Kriterien
Der Besuch einer internationalen Rennveranstaltung ist etwas besonderes. Der Flair des Renn-Zirkusses, die Spannung in der Luft und die Euphorie der vielen tausend Fans bilden ein unvergessliches Erlebnis. Noch unvergesslicher wird es, wenn man die Reise ohne Regenschirm und dicker Jacke antreten kann.
Auch etwas Kultur in der Nähe ist für mich wichtig. Wenn das ganze dann noch mit gesunden Eintritts- Flug- und Hotelkosten verbunden ist – perfekt.
Meine Empfehlung – der Circuit Barcelona-Catalunya
Rund 30 KM vor den Toren der Stadt Barcelona liegt der 1991 eröffnete Grand Prix Kurs Barcelona Catalunya. Der 4.65 KM lange Kurs mit mit seinen 16 Kurven ist seit 1996 Austragungsort der Moto GP.
Spanische Fans sind bekannt für Ihre Emotionen und Ihre Verbundenheit zum Motorradsport, auch schon vor Ihrem aktuellen Helden, Nummer 93 Marc Marquez.
Neben der vorhandenen Stimmung und dem meist gutem Wetter in Spanien bietet die Stadt, deren genaues Gründungsdatum unbekannt ist, genügend kulturelle Anknüpfungspunkte. Ein gutes Argument für nicht ganz so Motorsport affine Partner.
Eine kurze grobe Zusammenfassung findet Ihr hier:
Eintrittskarten: ca. 79 € je Ticket (hier gefunden)
Flug: variiert stark, abhängig vom Abflughafen und akzeptiertem “Stressfaktor)
Unterkunft: ab ca. 50 € die Nacht für 2 Personen (Air BnB)
Habt Ihr andere Empfehlungen? Welche Rennstrecke und welche Rennserie ist Eure Empfehlung?
Ich freue mich auf regen Austausch.
Sehr guter Beitrag
Das ist ein guter Tip, zumal das Wetter im November normalerweise ganz gut sein dürfte. Ansonsten ist Spielberg auch einen Besuch wert. Toller Kurs und nicht so weit weg.
Genau, Jeder der nur ansatzweise Sympathien zu Motorrädern hat sollte sich mal ein MOTO GP Rennwochenende geben! Egal ob Sachsenring, Assen oder ein anderes Rennen. Live zu sehen wie die Freaks die Kurven anbremsen und mit einem schwarzen Strich wieder heraus beschleunigen, muss man mal live gesehen haben 🙂 Der Speed kommt nicht ansatzweise im TV rüber. Ansosnten kann ich sehr empfehlen, sich einen Moto Cross WM Lauf anzusehen. Auch hier wird scheinbar die Physik ausgehebelt. Wenn nach dem Start 5 Leute parallel über die riesigen Tabels fliegen verliert man den glauben an die Vernunft haha 🙂 Einfach nur geil! und noch ein Geheimtipp. Ein Speedway GP lauf sollte auf der Liste auch nicht fehlen. Die Stadionatmosphäre und die super Stimmung hat seinen ganz eigenen Reiz, dazu kommen unglaubliche Drifts, Ellenbogen an Ellenbogen. Einfach fantastischer Rennsport. So, das waren mal meine Tipps kurz zusammen gefasst 😉