Category: Motorradsport

3

Rennstrecke: Welche Art der Anreise ist die beste? Ein Überblick der Möglichkeiten

Beitrag teilen

Der Reiz der Rennstrecke hat schon so einige sportlich-ambitionierte Landstraßenfahrer in seinen Bann gezogen. Also wird kurzerhand ein Rennstreckentraining bei einem Veranstalter gebucht. Doch welche Art der An- und Abreise ist die beste? Ein Vergleich von Anhänger, Transporter und der Anreise auf eigener Achse Diese Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten. Ein klares richtig oder falsch gibt es nicht. Ich versuche euch an dieser Stelle nur meine Erfahrungen mit auf den Weg zu geben. Grundsätzlich sollten die Wege zwischen Heimatort und Rennstrecke mit Anhänger, Transporter und dem Bike möglich sein. Jede Variante hat jedoch...

0

Kurvenrausch – Twins meet Classics 2013 auf dem STC Spreewaldring

Beitrag teilen

Twins meet Classic heißt es 2 mal im Jahr rund um Berlin – am 15.09. besuchte ich die Kurvenrausch Veranstaltung auf dem Spreewaldring   Mittlerweile sind die Kurvenrausch Termine für mich Pflichtveranstaltung,  bei der es eher um das lockere Fahren bzw. drumherum auf und an den Rennstrecken ankommt, anstatt sich mit anderen Rennfahrern ums Zeitenpfeilen zu behackeln.

7

Mitgefahren: TwinsOnly 2013 in Oschersleben

Beitrag teilen

TwinsOnly – unter diesem Motto trafen sich am 18. & 19. Juli 2013 Fans Zweizylindriger Maschinen in der Metropolis Arena Oschersleben um 2 Tage Rennluft zu schnuppern.   Wer nicht auf der Jagd nach dem letzten Zehntel ist, jedoch seine fahrerische Perfektion in der Motorsport Arena Oschersleben verbessern will, ist bei dieser jährlich stattfindenden lockeren und familiären Veranstaltung des MO In Teams bestens aufgehoben. Wir besuchten die Veranstaltung bereits das dritte Jahr in Folge, was 2012 passierte könnt Ihr hier nachlesen.

4

Erlebt: Mit der 1199 Panigale S und Ducati4U auf dem Sachsenring

Beitrag teilen

35 Grad am Sachsenring brachten Motorräder und Fahrer ins Schwitzen – mit Ducati4U konnte ich einen Renntag die 1199 Panigale S erleben Der 20. Juni 2013 war einer der beiden Tage des (bisherigen) Sommers 2013. Schon zum 08:00 Uhr Termin der Fahrerbesprechung in Hohenstein Ernstthal  kratzte das Thermometer an der 30 Grad Marke. Während des gesamten Renntages waren Plätze in der Sonne wie ausgestorben. Der Stimmung und dem Fahrspaß tat dies keinen Abbruch und ich freute mich auf einen tollen Renntag. Die Anspannung war groß. Weder mit der Panigale noch mit dem Sachsenring hatte...

3

Twins meet Classic 2013 – Kurvenrausch am Driving Center Groß Dölln

Beitrag teilen

Anfang Mai 2013 kam Kurvenrausch zur Heimat des Motorradbloggers – auf dem Track 3 in Groß Dölln lautete das Motto “Twins meet Classic”. Groß Dölln, 3. Mai 2013: In der Früh starte ich zum ersten Renntraining mit meiner Ducati 900 SS i.e. zum Driving Center Groß Dölln in der Uckermark. Die Anreise erfreulich kurz, nur 20 KM entfernt liegt meine Heimatstadt. Die Rennstrecke liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes. Kilometerlange Wege durch verlassene Gebäudestriche gehören allerdings der Vergangenheit an. Ein riesiger Solarpark verziert das Gelände. Kommentare zum Slogan “Ein Klimaschutzprojekt” verkneife ich mir...

Aus der Internetwelt – Neues Forum für Supermotofans powerwheelie.de 1

Aus der Internetwelt – Neues Forum für Supermotofans powerwheelie.de

Beitrag teilen

Seit Mitte Februar gibt es mit www.powerwheelie.de ein neues Supermoto Forum. Thematisch geht es um Supermoto Technik, Veranstaltungen und den Austausch rund ums Thema. Es haben sich bereits einige Fahrer zusammen gefunden, die gemeinsam Berichte über ihre Bikes und ihre Erlebnisse teilen. Besonders schmackhaft sind die Artikel 5 Gründe warum Supermoto zurück von den Toten kommt und Heavy Meddl krumm im Schäddl – vier Takte für ein Halleluja. Mein persönlicher Favorit ist jedoch der Restaurationsbericht Auferstehung einer 2005er 510 – lest doch mal rein auf www.powerwheelie.de.

0

Erlebt: Sportkommissar bei den Motocross Meisterschaften in Templin

Beitrag teilen

Motocross ist eine spannende Sportart die viel Arbeit hinter den Kulissen verursacht. Damit alles mit Rechten Dingen zugeht erfahrt Ihr wie ein Tag als Rennkommissar bei den Deutschen Motocross Meisterschaften in Templin abläuft. von: Steffen Zehm Dieser Artikel soll einen kleinen Eindruck hinter die Kulissen verschaffen. Ich bin Mitglied des MSC Templin und war zugleich als Sportkommissar tätig.  Nichts für Langschläfer – Aufstehen mit der Sonne Sonntag 5:50 Uhr, der Wecker klingelt. Schnell noch die morgendliche Pflege und los geht´s. Auf in einen erlebnisreichen, spannenden aber auch sehr anstrengenden Sonntag beim Moto-Cross im „Kieferngrund“...

5

Mitgefahren: Twins Only 2012 in Oschersleben

Beitrag teilen

Twins Only – Unter diesem Motto treffen sich einmal im Jahr Motorradverrückte 2 Zylinder Fans im Motopark Oschersleben um beherzt 2 Tage anzugasen– Ich durfte nicht fehlen! Jedes Jahr das gleiche – zuerst magst du kaum losfahren weil du Dir vor Angst hinzufallen in die Hose machst und am zweiten Tag willst du gar nicht mehr aufhören weil es einfach nur, sorry Oma, Mega GEIL!!! ist – auch dieses Jahr waren die Twins Only vom MO In Team wieder das Highlight der Motorrad Saison.

Mitfahrt auf der Panigale S – einfach herrlich geschrieben und deshalb gehört der hier rein :) 0

Mitfahrt auf der Panigale S – einfach herrlich geschrieben und deshalb gehört der hier rein :)

Beitrag teilen

Um Euch die Wartezeit bis zum nächsten Artikel etwas zu versüßen lege ich Euch den bei Motor-Talk.de gefundenen Artikel 3 Runden bis zur Ewigkeit nahe- herrlich geschrieben macht er Lust auf mehr – der nächste eigenen Artikel steht schon in den Startlöchern – Apropro Löcher, im Anschluss daran erzähle ich Euch wie man solche Löcher…   und ähnliche Blessuren kostengünstig und sicher flicken kann. Bis dahin – genießt das Leben und bleibt Oben!