Motorradblogger.de Aus Spaß am Motorrad

3

Motorradzulassung: Welche Dokumente werden benötigt?

Beitrag teilen

Das Warten bei der Motorradzulassung kann durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen – weshalb die notwendigen Dokumente in jedem Fall vollständig sein sollten. Was muss beachtet werden? Welche Dokumente müssen bei der Zulassungstelle vorliegen? Motorradzulassung: Welche Dokumente werden benötigt? Viele Motorradfahrer können den Gang zur Zulassungsstelle gar nicht erwarten: Mit der Zulassung des Zweirads steht dem Fahrspaß  nichts mehr im Wege – sofern es an den Dokumenten nichts auszusetzen gibt. Benötigt wird die “Zulassungsbescheinigung Teil II”, ehemals als Fahrzeugbrief bezeichnet. Außerdem muss zur Motorradzulassung ein Prüfbericht mitgeführt werden, der eine gültige Hauptuntersuchung bescheinigt. Dies wird auch umgangssprachlich...

10

Schutzkleidung für Motorradfahrer – deshalb ist sie so wichtig

Beitrag teilen

Zugegeben – jeder von uns ist sicher schon mal im T-Shirt und kurzer Hose ein paar Meter Motorrad gefahren. Warum jedoch die Motorrad Schutzkleidung ein essenzieller Bestandteil jeder Ausfahrt sein sollte versucht Gastblogger Mathias zu erklären   Motorradfahren gehört zu den beliebtesten Motorsportarten. Jeder von uns liebt die Geschwindigkeit und das Gefühl frei zu sein. Natürlich sollte man erstes nur mit Maß und Vernunft genießen. Auch wenn es eines der tollsten Gefühle ist, auf der Maschine zu sitzen und Gas zu geben, darf man eines nicht vergessen: Vor allem auf der Straße gilt man als...

5

So funktioniert der Transport des Motorrades mit der Spedition

Beitrag teilen

Was tun, wenn das neue Motorrad in Hinterammergau steht, die eigene Wohnung aber in Nordfriesland ist und ein Motorradtransport ansteht? Taugt eine Motorradspedition als Alternative zu Transporter oder Anhänger oder sollte man zum Motorradtransport lieber dem Reiz der Autobahn 7 erliegen und selber auf die Reise gehen?   Dinge, die einem besonders am Herzen liegen, gibt man nicht gerne aus den Händen. Das gilt für das Thema Motorrad umso mehr. Wenn das geliebte Zweirad dann aber viele Kilometer transportiert werden soll, oder sogar eine Neuanschaffung ansteht, gibt es Alternativen zum Transport auf eigener Achse. Einige...

5

Wir waren vor Ort: Honda Fun and Safety Adventure 2016

Beitrag teilen

Rüsselsheim, Mai 2016: Auf dem Gelände des ADAC Offroad Zentrums im beschaulichen Rüsselsheim-Bauschheim ermöglichte Honda etwas, das man sonst nur als Möglichkeit zur Anbahnung zwischenmenschlicher Beziehungen kennt – Speed Dating der gesamten Honda Modellpalette   Eindrucksvoll zeigte Honda was es bedeutet der größte Motorradhersteller der Welt zu sein. 40 verschiedene Modelle benötigten eine Menge Platz und noch mehr Zeit für den ersten Überblick. Im Mittelpunkt stand jedoch die neue Africa Twin, von der auch rund 10 Maschinen für Straße und Offroad zur Verfügung standen. Um diese Bandbreite an Motorrädern bewegen zu können, reisten wir zu zweit...

Finanzierung 0

Der Weg zum neuen Bike – Arten der Motorrad Finanzierung

Beitrag teilen

Neben Optik, Fahrspaß und Sicherheit gibt es noch einen Aspekt den es in der Kaufentscheidung zu berücksichtigen gilt – die Art der Motorrad Finanzierung. Ein kurzer Überblick über die Möglichkeiten Beim Geld hört die Freundschaft ja bekanntlich auf. Dies gilt leider auch für den Motorradkauf. Die einfachste Möglichkeit der Bezahlung ist sicher der Barkauf. Das Risiko ist hier relativ begrenzt, schließlich gibt man nur Geld aus das man auch tatsächlich besitzt und ist sofortiger Eigentümer des neuen Motorrades. Der Barkauf ist für viele Käufer aufgrund mangelnder Reserven jedoch nicht möglich. Auch möchte man die eigene...

2

Ducati Testrides bei Limbächer & Limbächer – Faszination erleben

Beitrag teilen

Einmal Ducati fahren – für viele Motorradfahrer ein Traum. Ein Traum, der in Erfüllung gehen kann, denn Ducati Stuttgart bietet mit den Ducati Testrides regelmäßig geführte Touren auf den sportlichen Maschinen aus Bologna an Wer die Wahl hat, hat die Qual: Monster, Diavel, Multistrada, Panigale oder Scrambler. Alle Modelle der aktuellen Ducati-Palette stehen zur Auswahl und funkeln in der strahlenden Sonne vor der Limbächer & Limbächer Bikers World in Filderstadt. Rot ist die dominierende Farbe. Bis zu vier Modelle können im Rahmen der geführten Tour ausprobiert werden. Aber mit welcher beginnen? Ducati-Spezialist Flo Hellweger...

1

Motorrad Umbauten – was ist zu beachten?

Beitrag teilen

Winterzeit ist Bastelzeit – und wie so oft ist die Saison schneller wieder da als der Motorrad Umbau fertig. Oft stellt sich die Frage welche Umbauten eigentlich erlaubt sind? Ich versuche ein wenig Licht ins dunkle zu bringen Customizing liegt im Trend. Waren früher nur Fans von Choppern vom Umbauwahn betroffen gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Bikes die sich ideal verändern lassen. Egal ob Scrambler, Flattracker, Cafe Racer oder Bobber – umgebaut wird was geht und oft auch mehr als eigentlich erlaubt ist. In Zeiten in denen man selbst Schweißgeräte und Zubehör bequem...

3

Rennstrecke: Welche Art der Anreise ist die beste? Ein Überblick der Möglichkeiten

Beitrag teilen

Der Reiz der Rennstrecke hat schon so einige sportlich-ambitionierte Landstraßenfahrer in seinen Bann gezogen. Also wird kurzerhand ein Rennstreckentraining bei einem Veranstalter gebucht. Doch welche Art der An- und Abreise ist die beste? Ein Vergleich von Anhänger, Transporter und der Anreise auf eigener Achse Diese Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten. Ein klares richtig oder falsch gibt es nicht. Ich versuche euch an dieser Stelle nur meine Erfahrungen mit auf den Weg zu geben. Grundsätzlich sollten die Wege zwischen Heimatort und Rennstrecke mit Anhänger, Transporter und dem Bike möglich sein. Jede Variante hat jedoch...

Reifenprofil 1

Slicks oder Hypersportreifen: Womit auf die Rennstrecke?

Beitrag teilen

Slicks oder Hypersportreifen für den gelegentlichen Einsatz auf der Rennstrecke? Wer diese Frage am Bikertreff stellt eröffnet zwangsläufig eine hitzige Diskussion. Zeit für Aufklärung Sportliche Serienmaschinen eignen sich problemlos für den Einsatz auf der Rennstrecke – und genau da werden sie von vielen Fahrern zumindest auch ab und an bewegt. Während die Motoren ohne Einschränkungen rennsporttauglich sind und sich auch das Fahrwerks-Setup entsprechend anpassen lässt, muss bei den Reifen ein Kompromiss gewählt werden. Lohnt sich der Wechsel auf Slicks, oder genügen Hypersportreifen für Hobby-Racer? Slicks bieten überragendem Grip auf der Rennstrecke – solange es trocken...