Schutzkleidung für Motorradfahrer – deshalb ist sie so wichtig

Beitrag teilen

Zugegeben – jeder von uns ist sicher schon mal im T-Shirt und kurzer Hose ein paar Meter Motorrad gefahren. Warum jedoch die Motorrad Schutzkleidung ein essenzieller Bestandteil jeder Ausfahrt sein sollte versucht Gastblogger Mathias zu erklären

 

Motorradfahren gehört zu den beliebtesten Motorsportarten. Jeder von uns liebt die Geschwindigkeit und das Gefühl frei zu sein. Natürlich sollte man erstes nur mit Maß und Vernunft genießen. Auch wenn es eines der tollsten Gefühle ist, auf der Maschine zu sitzen und Gas zu geben, darf man eines nicht vergessen: Vor allem auf der Straße gilt man als „schwächerer“ Verkehrsteilnehmer und man sollte unbedingt darauf achten, sich so gut wie möglich vor Verletzungen zu schützen. Jeder von uns weiß nämlich, dass ein Motorradfahrer im Ernstfall ein um einiges filigraneres Ziel ist, als beispielsweise ein PKW. Wie man sich beim Motorradfahren am besten schützt werdet ihr in diesem Artikel genauer erfahren!

Wie ein rohes Ei – Der Helm schützt die menschliche Denkzentrale

Kaum anders zu erwarten, ist der wichtigste Bestandteil einer Motorradausrüstung der Helm! Das ist keine Neuigkeit, trotzdem muss jeder Fahrer dieses Thema ernst nehmen, denn der Kopf ist schließlich der wichtigste Bestandteil unseres Körpers. Viele wissen nicht, dass man vor allem beim Kauf eines Motorradhelms einiges falsch machen kann.

Motorrad Helm

Der Motorradhelm – zentrales Element der Schutzkleidung

Wichtig: Lass dir beim Kauf des Helms ruhig länger Zeit, denn die richtige Größe ist das A und O. Achte vor allem darauf, dass der Helm am gesamten Kopf gut sitzt, aber nicht drückt! Es ist außerdem empfehlenswert, nicht unbedingt an Kosten zu scheuen, da es schließlich um den wichtigsten Schutz unseres Körpers geht.

 

 

 

Natürlich stellt sich jetzt auch die Frage, wie sich der Rest des Körpers am besten schützen lässt.
Da es bei Stürzen mit dem Motorrad sehr schnell zu Schürfverletzungen kommen kann, ist es besonders wichtig, sich so großflächig und abriebfest wie möglich zu schützen. Aber auch Prellungen und Knochenbrüche sind bei solchen Unfällen leider keine Seltenheit. Was viele Leute jedoch nicht wahrhaben wollen: Protektoren am gesamten Körper können das Verletzungsrisiko nicht nur geringfügig, sondern enorm senken! So wird aus einem Knochenbruch oder einer schweren Prellung beispielsweise mit Protektoren oft nur ein blauer Fleck.

Wie eine zweite Haut – eine Motorradkombi ist die beste Schutzkleidung

Motorradkombis, besonders Lederkombis, sind absolut der beste Ganzkörperschutz für Motorradfahrer. Eine Lederkombi bietet durch das altbewährte Ledermaterial nämlich eine enorme Abriebfestigkeit und gleichzeitig durch ihre eingearbeiteten Protektoren guten Schutz vor schwereren Verletzungen. Lederkombis sind sowohl als einteilige, sowie auch als zweiteilige Kombi erhältlich. Jedoch gelten diese in der Regel als sehr teuer, wobei man sich in Sachen Körperschutz bezüglich dem Preis weniger Gedanken machen sollte. Es wäre klüger, beim Motorrad zu sparen, als bei der Schutzausrüstung.

Die Schutzkleidung besteht aus einer Vielzahl von Komponenten

Die Schutzkleidung besteht aus einer Vielzahl von Komponenten

Bedenklicher Weise sind nur bei wenigen Motorradkombis integrierte Rückenprotektoren als Wirbelsäulenschutz vorhanden, daher empfiehlt es sich auf jeden Fall, einen externen Rückenprotektor unter der Motorradmontur zu tragen. Viele Motorradkombis bieten aber auch Einschubtaschen, wodurch sie sich problemlos mit einem Protektor aufrüsten lassen. Rückenprotektoren bieten im Regelfall der gesamten Wirbelsäule sehr guten Schutz und gewinnen nicht nur bei Motorradfahrern zunehmend an Beliebtheit. Der Schutz unseres Rückens ist nämlich absolut wichtig, da dieser einer der empfindlichsten Körperstellen ist.

Hand und Fußgelenke müssen besonders geschützt werden – Verletzungen hier heilen sehr langsam

Motorradstiefel und Motorradhandschuhe sind glücklicherweise schon zum Standard unter den „Bikern“ geworden. Wichtig ist auch bei ihnen, dass diese unbedingt in einer passenden Größe gekauft werden. Bestenfalls im Fachhandel, da diese unbedingt vorher anprobiert werden müssen.

Der Handschuh schätzt vor Brüchen und Abschürfungen

Der Handschuh schätzt vor Brüchen und Abschürfungen

Abgesehen von den bereits erwähnten Schutzmöglichkeiten gibt es natürlich noch unzählige andere Alternativen der Schutzkleidung. Wichtig ist, dass man sich vor allem vor dem Kauf von jeglicher Schutzausrüstung ausführlich darüber informiert oder sich gut beraten lässt. Man sollte außerdem das Auge weniger auf den Preis werfen und stattdessen auf gute Qualität und ausreichenden Schutz achten. Leider  scheuen Motorradfahrer beim Kauf des Motorrads so gut wie gar keine Kosten, und sparen stattdessen bei dem Zubehör. Auch wenn das Motorrad der Hauptbestandteil dieses tollen Sports ist, sollte man keinesfalls vergessen, auf sich selbst zu achten, denn Motorräder kann man mit Geld kaufen, Gesundheit so gut wie gar nicht!

 

Comments

comments

Martin

Hallo, ich heiße Martin und habe mich entschlossen mit Motorradblogger viele Leute an meinem Hobby teilhaben zu lassen. Ich bin seit über 10 Jahren leidenschaftlicher Motorradfahrer und möchte hier über meine Erlebnisse und gefahrene Motorräder berichten. Über Eure Anregungen freue ich mich. Meine Seite auf Google+

Vielleicht interessiert Dich auch.

10 Responses

  1. Helmut sagt:

    Die Schutzkleidung ist beim Motorradfahren extrem wichtig. Gerade dort sollte man nicht an Geld sparen, eine vernümpftige Schutzkleidung kostet nunmal Geld!!! Es geht schließlich um ihre Sicherheit!

  2. Denjo sagt:

    Es ist nun mal leider so, das wir Motorradfahrer leicht übersehen werden. Wir haben keinen ” Schutz ” wie im Auto, unser ” Schutz ” ist die Schutzkleidung und nichts anderes. Ich habe niemals gespart wenn es um die Sicherheit geht und das sollte niemand, nimmt euch das zu Herzen !

  3. Rocezn sagt:

    Schutzkleidung ist EXTREM wichtig. Ich persönlich trage beim Motorrad fahren auch ein Neck Brace!

  4. Tom sagt:

    Immer gut schüzen, meine Freunde …

  5. Artur sagt:

    Es ist erschreckend, wenn ich manchmal sehe, dass manche sogar ohne Helm fahren!

  6. Deniz sagt:

    Hi Martin, danke für deinen Beitrag. Ich habe eine Frage: Würdest du eher eine Kombination aus Textil und Leder nutzen oder eine komplett Ledermontur. Beides sind Zweiteiler, ich kann mich noch nicht so richtig entscheiden. Immerhin geht Sicherherit vor.

    Gruß Deniz

  7. Jens sagt:

    Hi Martin, vielen Dank für den Artikel. Ich finde es auch sehr wichtig, die richtige Schutzkleidung auf dem Motorrad zu tragen. Gerade wenn man Kinder auf dem Motorrad mitnehmen möchte, muss auch für diese die richtige Kleidung auswählt werden. Um dann auch den richtigen Helm auszuwählen, hat mir welcher-kinder-motorradhelm.com sehr geholfen. Schließlich muss man die speziellen Bedürfnisse des Kindes berücksichtigen.

  8. Sebastian K sagt:

    Vielen Dank, Martin, für diesen Beitrag. Richtige Motorradbekleidung ist so ein wichtiges Thema und man kann dieses nicht zu oft betonen. Leider hört oder liest man immer noch von Motorradunfällen und Fahrern mit fehlender Schutzkleidung, dass müsste nicht sein. Zum Glück sieht man kaum Fahrer ohne Helm, auch nicht mehr auf dem Land, also irgendwas hat man schon gelernt!
    Weiter über wichtige Sachen schreiben, lesen und diskutieren!

  1. 18. Oktober 2016

    […] Auch interessant: Wie kommt das neue Motorrad zu Euch? und Welche Schutzkleidung wird benötigt? […]

  2. 24. August 2017

    […] – genauso wichtig wie die richtige Versicherung ist übrigens die richtige Schutzkleidung und die Wahl der passenden […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.