Erstkontakt: Smart ebike pedelec – geräuschlos & kraftvoll auf 2 Rädern

Beitrag teilen

Smart und Elektro ist nicht neu – auch im Bereich der geräuschlosen Zweiräder engagiert sich der Hersteller – Sven hat es für Euch ausprobiert

 

Das E-Bikes, oder zu neudeutsch Pedelecs,  sich immer mehr in Richtung Alltauglichkeit entwickeln, erkannte ich schon beim Besuch der diesjährigen Sachsenkrad in Dresden. Leider hatte es sich damals nicht ergeben solch ein Gefährt unter die Lupe nehmen zu können. Beim Besuch des Beachvolleyball Grandslams 2013 in Scheveningen/Holland bekam ich nun endlich meine Chance ein Pedelec testen zu dürfen. Smart, Tochter der Daimler Benz AG, war für mich bis dato nur als Hersteller der 4-rädrigen kleinen Stadtflitzer bekannt. Umso spannender war es für mich zu erfahren, wie sich das smarte 2-Rad bewegen lässt.

Blickkontakt – aus der Ferne ist kaum ein Unterschied zu einem normalen Fahrrad zu erkennen

E Bikes warten auf Probe

E Bikes warten auf Probe

Das Besondere wurde mit jedem Schritt näher deutlicher. Auffällig ins Auge fallend waren sofort das Akkupack in der Rahmenmitte, die farblich grün abgesetzten Bauelemente, die 26 Zoll Bereifung von „Continental“, die man sonst nur von motorisierten 2-Rädern kennt, die LED Beleuchtung mit Tagfahrlichtfunktion und letztlich alles schön verpackt im futuristischem „smart design“.

Und wie fährt sich das ganze? – kraftvoll und leise

Den Ständer eingeklappt und rauf auf den Sattel – die 35 Nm Drehmoment die beim Beschleunigen anliegen überraschten mich positiv in Form eines kleinen Grinsens und schwungvoller Beschleunigung. Die Hoffnung noch mehr Speed aus dem E-Bike herauszutreten endet mit dem Erreichen von 25 km/h oder nach ca. 90 km Akkubeanspruchung, danach geht’s dann nur noch mit Muskelkraft vorwärts. Übrigens: Die Kraftübertragung erfolgt, anders als bei den Pedelecs anderer Hersteller, per geräusch- und wartungsarmen Zahnriemen.

Der Vortrieb durch den 250 Watt Motor an der Hinterradnabe ist alles in allem merklich da, aber gibt dem Bediener zu keiner Zeit das Gefühl von Unsicherheit. Was nach vorne geht muss auch irgendwann mal zum Stillstand kommen und dafür sorgen die Magura MT4, hydraulischen Scheibenbremsen, mit Rekuperationsfunktion (vorn) – Energierückgewinnung. Alles in allem ein optisch schönes Pedelec, vollgestopft mit modernster Technik. Leider schlägt sich all das im Verkaufspreis von 2.789 € nieder. Für alle die es noch etwas sportlicher angehen lassen wollen, gibt es übrigens eine Brabus-Edition mit doppelter Leistung (500 Watt) auf 45 km/h . Fraglich für mich: Warum verbaut Smart an diesem High Tec Rad nur eine einfache Schaltung? Dies stört den sonst sehr hochwertigen und soliden Eindruck.

Technische Daten

Antrieb

  • Motor: bürstenloser BionX Hinterradnaben-Elektromotor Leistung: 250 W nominal Maximale Unterstützungsgeschwindigkeit: 25 km/h
  • Maximales Drehmoment: 35 Nm
  • Schaltung: integrierte SRAM I-Motion 3 (3-Gang-Nabenschaltung)
  • Rekuperation: ja
  • Antriebs-/Generatorstufen: jeweils 4
  • Endantrieb über Zahnriemen – Hersteller Gates

Batterie (abnehmbar)

  • Typ: Lithium-Ionen
  • Kapazität: 423 Wh
  • Spannung: 48 V
  • Gewicht: 3,3 kg
  • Ladezeit: (0–100 %) ca. 5 Std. (20–80 %) ca. 3 Std.
  • Ladezyklen: 500 (bei 80 % Ladekapazität)
  • Reichweite: bis zu 100 km

Bremsen

  • Typ: Magura MT4, hydraulische Scheibenbremsen, Ø 180 mm, mit Rekuperationsfunktion (vorn)

 Gewicht & Abmessungen

  • Gewicht: 26,1 kg
  • Max. Zuladung: 114 kg (inkl. Gepäck)
  • Maße (B x L x H): 75,5 cm x 173,5 cm x 99 cm

 

SmartEBike

Comments

comments

Martin

Hallo, ich heiße Martin und habe mich entschlossen mit Motorradblogger viele Leute an meinem Hobby teilhaben zu lassen. Ich bin seit über 10 Jahren leidenschaftlicher Motorradfahrer und möchte hier über meine Erlebnisse und gefahrene Motorräder berichten. Über Eure Anregungen freue ich mich. Meine Seite auf Google+

Vielleicht interessiert Dich auch.

3 Responses

  1. Tino sagt:

    Hallo Martin,

    interessanter Blog, ich bin auch bereits mehrere Modelle üblicher Anbieter im Fahrradhandel Probe gefahren… Die Smarties schauen ja mal etwas moderner aus 😉 Stehen die dann auch in der Stadt for Rent bereit? Gruß

  2. Autopilot sagt:

    ich find’s lustig, dass es eine Brabus Version gibt 😀 – Also ne getunte Version, sowas kennt man ja doch nur von Autos..

  3. Nils sagt:

    Sowohl als Fußgänger als auch als Autofahrer erschrecke ich regelmäßig über die Geschwindigkeit dieser “Fahrräder”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.