Tagged: Motorrad

3

Rennstrecke: Welche Art der Anreise ist die beste? Ein Überblick der Möglichkeiten

Beitrag teilen

Der Reiz der Rennstrecke hat schon so einige sportlich-ambitionierte Landstraßenfahrer in seinen Bann gezogen. Also wird kurzerhand ein Rennstreckentraining bei einem Veranstalter gebucht. Doch welche Art der An- und Abreise ist die beste? Ein Vergleich von Anhänger, Transporter und der Anreise auf eigener Achse Diese Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten. Ein klares richtig oder falsch gibt es nicht. Ich versuche euch an dieser Stelle nur meine Erfahrungen mit auf den Weg zu geben. Grundsätzlich sollten die Wege zwischen Heimatort und Rennstrecke mit Anhänger, Transporter und dem Bike möglich sein. Jede Variante hat jedoch...

Klassische Motorräder bei einer Oldtimer-Rallye 1

Klassische Motorräder bei einer Oldtimer-Rallye

Beitrag teilen

Eine Oldtimer-Rallye ist meist etwas für vierrädrige Gefährte. Doch viele Veranstalter haben auch eine Klasse für klassische Motorräder eingerichtet. Hier kann also einerseits auch aktiv gefahren oder einfach nur an de häufig einhergehenden Fahrzeugpräsentationen teilgenommen werden. Bei der Teilname an einer Orientierungsfahrt des MSC Aachen vor etlichen Jahren waren daher auch eine alte Motorräder zu bestaunen, die ich natürlich fotografierte. Damals noch mit meiner ersten und leider nicht sonderlich guten Digitalkamera, weshalb die Bildqualität auch nicht so toll ist. Wie hier im Blog schon mehrfach erwähnt, habe ich keinen Plan von den ganzen zweirädrigen...

Motorräder auf der Essen Motor Show 2011 – Bilder und Informationen 1

Motorräder auf der Essen Motor Show 2011 – Bilder und Informationen

Beitrag teilen

Bisher hatte ich die Essen Motor Show immer nur als Veranstaltung für den automobilen Tuningfreund in Erinnerung. Doch dieses Jahr sollte es – meiner Information nach erstmalig – auch eine Halle nur für Motorräder geben. Also machte ich mich auf zur Essen Motor Show 2001. Der Presse- und Fachbesuchertag hat den Vorteil, dass man relativ ungestört rumlaufen und auch entsprechend gut Bilder machen kann, ohne das einem ständig Leute durchs Bild latschen. Ich hatte mich im Vorfeld schon informiert und herausgefunden, dass Halle 4 die für den Zweiradfreund ist. Auf dem Plan augenscheinlich eine...

Limitiertes Sondermodell: 2003 Suzuki GSX-R600 Alstare 0

Limitiertes Sondermodell: 2003 Suzuki GSX-R600 Alstare

Beitrag teilen

Dieses Jahr erfüllte sich ein Bekannter ein Traum. Seit jeher war er wohl Fan der GSX-R-Modelle aus dem Hause Suzuki. Aber er wollte keine dieser üblichen weiß-blau lackierten Maschinen. Er wollte eine Alstare. Ich hatte es natürlich falsch verstanden, konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, was der amerikanische Tänzer und Schauspieler Fred Astaire mit Motorrädern am Hut hatte. Da merkt man wieder meine mangelnde Erfahrung in Sachen Motorradsport, das Team Alstare Suzuki war wohl ein recht erfolgreiches in der Vergangenheit. Das Design des limitierten Sondermodells lehnt sich also an das Design der im...

Klassische Motorräder beim Nürburgring Revival 2011 2

Klassische Motorräder beim Nürburgring Revival 2011

Beitrag teilen

Neben der auf dem Besucherparkplatz stehenden BMW R 75/5 beim Nürburgring Revival 2011 gab es auch im offiziellen Bereich der wiedereröffneten alten Boxengasse einen Bereich für klassische Motorräder, denn schließlich wurden auf dem Ring auch schon früher Motorradrennen ausgetragen. Ein fast schon biblisches Alter werden diese beiden Motorräder amerikanischer Herkunft gehabt haben. Es handelt sich um eine Indian sowie eine Harley-Davidson, bei der mir vor allen Dingen der spartanische Lenker gefällt. Wenn man überlegt, was da heutzutage so alles angebracht ist … Bei keiner Veranstaltung fehlen dürfen anscheinend ältere Maschinen aus dem Hause Honda....

Honda VFR 750 F RC24 – der Traum meiner Jugend 0

Honda VFR 750 F RC24 – der Traum meiner Jugend

Beitrag teilen

Wenn man sich mit dem Thema Motorradführerschein beschäftigt, stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach dem passenden Motorrad, dass man nach dem Bestehen der Prüfung und dem damit verbunden Erlangen der Pappe mal pilotieren möchte. Damals war es, wie bereits mehrfach in diesem Blog erwähnt, eine Enduro, die ich als 80er fuhr. Und das war auch grob das letzte Mal, dass ich mich bewusst mit Motorrädern beschäftigt habe. Somit kamen mir eigentlich nur alte Maschinen in den Sinn. Ganz tief in mein Hirn eingebrannt hat sich dabei das Bild einer weißen Honda VFR 750...

Kawasaki GPZ 900 R Ninja – das Motorrad aus dem Film Top Gun 1

Kawasaki GPZ 900 R Ninja – das Motorrad aus dem Film Top Gun

Beitrag teilen

Eines der ersten Motorräder, die ich Filmen und Fernsehsendungen bewusst wahrnahm, war die Maschine, die Tom Cruise in einem der Kultfilme der 80er Jahre bewegte: Top Gun. Ich habe den Film als Jugendlicher bestimmt 5.832 mal gesehen und natürlich war “Maverick” nicht nur cool, weil er eine F-14 flog, sondern auch, weil er so ein cooles Motorrad hatte. Es handelte sich dabei um einen Kawasaki GPZ 900 R Ninja Baujahr 1985, von der für den Film angeblich zwei gekauft wurden. Auf imcdb.org gibt es einige Infos und Bilder: Die Kawasaki kam im Film in...

Harley-Davidson mit Anhänger 0

Harley-Davidson mit Anhänger

Beitrag teilen

In Deutschland hält sich krampfhaft das Klischee, dass sich unsere niederländischen Nachbarn echt an alles was fährt eine Anhängerkupplung bauen. Doch so ganz unberechtigt ist es nicht, denn sogar Motorräder bleiben nicht verschont. Sind die Satteltaschen voll, aber noch nicht das ganze Zeug für die nächste Tour verstaut, müssen eben praktische Lösungen her. Und bei einer coolen Harley-Davidson ist ein moderner Tankrucksack wohl eher nicht so der Bringer. Gut, wenn man dann noch ein altes Ölfass sein Eigen nennt, das man prima zum Anhänger umbauen kann. Man muss der Kreativität nur freien Lauf lassen....

BMW R 1150 GS – der gelbe Riese 2

BMW R 1150 GS – der gelbe Riese

Beitrag teilen

Das Telefon läutet. “Hast Du morgen Zeit?” fragt der Bekannte am anderen Ende der Leitung. Er hätte nach Jahren der Abstinenz wieder Bock aufs Motorradfahren und ein eher beiläufiger Blick in eine bekannte Gebrauchtbörse im Netz ließ ihn über ein passendes Angebot stolpern. Er wollte mit dem Wagen hin und das Motorrad auf eigener Achse gen Heimat bringen, während ich seinen Wagen zurückbringen durfte. Gesagt, getan, am anderen Tag fuhren wir rund 150 km ins Ruhrgebiet und trafen uns mit dem Verkäufer, der das Objekt der Begierde dann auch sogleich aus einer Garage rollte:...